Der Happy Planet Index will das "nachhaltige Wohlbefinden" der Menschen in den einzelnen Ländern messen und auflisten. Also in welchen Staaten die Menschen am glücklicklichsten, die Lebenserwartung hoch und die Umwelt intakt sind ...
Demnach sind die Menschen in Costa Rica am glücklichsten. Die Philippinen sind das 20-glücklichste Land der Welt. Österreich wird an 43 Stelle des Happy Planet Index gereiht. Im Chad möchte man nicht sein, dort ist man im unglücklichste Land der Welt. Interessant ist, das Luxenburg an vorletzter Stelle gereiht ist.
The Happy Planet Index measures what matters: sustainable wellbeing for all. It tells us how well nations are doing at achieving long, happy, sustainable lives. Explore the data below or click here to find out more.
Aber der Happy Planet Index passt so gar nicht zum Weltrisikobericht. Da ist Costa Rica plötzlich an 7. Stelle der gefährdetsten Länder.
Die Philippinen sind da gar an 3. Stelle. Österreich liegt auf Rang 132 (von 171) - nicht ganz so happy, aber auch kein Risiko. Kein Vergleich zu den Menschen auf Vanuatu: 1. bei Gefahr, 4. bei Happiness.
Vor 25 Jahren wurde das Internet der Öffentlichkeit zugänglich gemacht (entwickelt wurde es ursprünglich für die militärische Kommunikation). Die rasante Entwicklung und Verbreitung des www haben wir alle mehr oder weniger aktiv mitgemacht. Mittlerweile ist es aus unserem täglichen Leben nicht mehr weg zu denken (sonst könnten wir das hier gar nicht sehen und lesen). Trotzdem nutzen weltweit weniger als 50% das Internet - oder können und dürfen es nicht.
Der Tasier oder Philippinen-Koboldmaki (Carlito syrichta (Syn.: Tarsius syrichta)) ist eine Primatenart und kommt nur auf den südöstlichen Philippinen vor. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst die Inseln Samar, Leyte, Bohol und Mindanao sowie kleinere, vorgelagerte Inseln. Ihr Lebensraum sind vorwiegend Regenwälder.
Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von 12 bis 13 Zentimetern, der Schwanz ist mit 25 Zentimetern deutlich länger als der Rumpf. Ihr Gewicht beträgt 110 bis 150 Gramm, wobei die Männchen etwas schwerer sind. Ihr Fell ist dicht und kurz, es ist graubraun gefärbt. Der rundliche Kopf sitzt auf einem sehr kurzen Hals, wie bei allen Koboldmakis sind die Augen stark vergrößert. Als Anpassung an die springende Fortbewegung sind die Hinterbeine stark vergrößert und die Fußwurzeln verlängert. Auch die Finger und Zehen sind verlängert und enden in rundlichen Fingerballen. Der lange Schwanz ist weitgehend unbehaart, ebenso die Fußwurzeln, was diese Art von anderen Koboldmakis unterscheidet.
Philippinen-Koboldmaki verständigen sich untereinander über Ultraschall mit einer dominanten Frequenz von 70 kHz, vermutlich um von ihren Feinden nicht wahrgenommen zu werden.
Manila hat vielleicht doch eine Zukunft.
Aus-Mal-Bücher sind auch hier der große Renner. Verständlich bei 6 Monaten Regen.
Gestern, Sonntag, um 16.30 gab es einen Tornado in Manila.
http://www.philstar.com/metro/2016/08/14/1613454/watch-tornado-forms-port-area-manila
"Ich werde keine neuen Fabriken mehr in Manila erlauben. Nicht nur, nur weil Manila eine tote Stadt ist, sondern auch weil ich für meine Leute eine neue Umwelt bauen muß."
... sagte Rodrigo Duterte, neuer Präsident der Philippinen.
Gefunden in CHINA DAILY / ASIA WEEKLY vom 3.-9. Juni 2016
... so groß ist die Chance, daß, wenn sich zufällig zwei Filippinos treffen, sie nicht die selbe Muttersprache haben.
Wenn sich 2 Österreicher zufällig treffen sprechen sie zu 54 Prozent nicht die selbe Muttersprache.
Deutsche: 19 Prozent
Papua-Neuguinea: 99 Prozent
Haiti: 0 Prozent
Linguistic diversity index: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Linguistic_diversity_index
Jetzt ist es auch in den Philippinen soweit: pokemon go ist online. Und wie zu erwarten war - alle sind verrückt (danach). Überall stehen sie herum, meistens in kleinen Gruppen, immer mitten im Weg, starren auf ihre Smartphones und wischen wie verrückt den Bildschirm sauber ...
“On a hot day, I might be leaving my doors open when I go to sleep. But that doesn’t mean anyone can come into my house and take my stuff away. That’s the position -- even if I left my door open and my house got burglar[ized], whatever goes out of my house is still proceeds of crime,” Ajmalul Hossain QC, senior advocate at the Supreme Court of Bangladesh
An einem offensichtlich extrem heißen Tag vor 6 Monaten wurden der Central Bank of Bangladesh via SWIFT Netzwerk 101 Millionen Dollar entwendet.
81 Millionen Dollar wurden dabei nach Manila überwiesen. Durch eine extrem unglückliche Verknüpfung von verschiedenen Kulturen, Feiertagen (chinesiches Neujahr, non-working holiday in Manila), technischen Gebrechen und menschlichem Versagen (es war ja sehr heiß) wurden diese 81 Millionen Dollar in bar ausbezahlt (offensichtlich innerhalb weniger Stunden).
see more images: http://news.abs-cbn.com/sports/08/07/16/look-filipina-hidilyn-diaz-with-olympic-silver-medal
Gleichheit (Equality): jede/r kriegt das Gleiche.
Der Präsident der Republik der Philippinen im Original.
... natürlich sofort gemacht. Immerhin ist Manila die Welthauptstadt der Selfies.
Nur, ich bin einfach zu groß für dieses Land.