Jeepneys sind die beliebtesten (und oft einzigen) öffentlichen Verkehrsmittel in den Philippinen. Sie sind laut und unbequem und bekannt für ihre farbenfrohen Bemalungen, die als ein allgegenwärtiges Symbol der philippinischen Kultur und Kunst bekannt geworden sind. 1964 wurde ein bemalter Jeepney während der Weltausstellung in New York als nationales Bild für die Philippinen präsentiert.
125 L.P. Leviste Street, Salcedo Village, Makati City
Mit US Cents/kWh ist der Preis für elektrischen Strom hier auf den Philippinen einer der höchsten Weltweit.
http://shrinkthatfootprint.com/average-electricity-prices-kwh
Heute, 30.5.2014, wurde in der Tageszeitung PhilStar die Einkommenssteuerklärung des philippinischen Finanzministers (Budget Secretary), Florensio Abad für die Jahre 2006 bis 2009 veröffentlicht.
Bei einem aktuellen Umrechnungskurs von 59,6493PhP für 1 Euro ergibt das folgende Beträge:
2006: 107,11 Euro (einhundertsieben Euro, 11 Cent)
2007: 25,10 Euro (fünfundzwanzig Euro, 10 Cent)
2008: 4,18 Euro (vier Euro, 18 Cent)
2009: steuerbefreit
All das Beten hat noch nichts geholfen.
PAGASA hat exakte Kriterien für den Beginn der Regenzeit:
• 1mm Regen jeden Tag für mindestens 5 Tage mit einer gesamtmenge von mindestens 25mm
• die Hälfte der Wetterstationen im ganzen Land müssen diese Regenfall-Kriterien erfüllen
• der Wind muß aus der Richtung des Westphilippinischen Ozeans kommen
Im Vorjahr wurden diese Kriterien zum ersten Mal am 10. Juni erfüllt und dieser Tag zum offiziellen Beginn der Regenzeit erklärt.
CAV wine shop - cafè
Lot 5, Quadrant 8
City Center Fort Bonifacio, Global City, Taguig City
... ein billiges Vergnügen für Kinder (und Erwachsene).
1992TS eine junge Marke aus Wien.
Der Erzbischof von Manila Luis Antonio Cardinal Tagle hat alle Gläubigen aufgerufen für den Beginn der Regenzeit zu beten - die dauert dann bis Weihnachten ... und bringt im Schnitt 30 Typhoone, Überflutungen und Tote (im Vorjahr über 6.000) - da beten wir dann auch wieder.
back to school
In Manila ist es in den Nächten deshalb so laut, weil fast alle Filipinos schnarchen ...
Hier ist die Lösung: der Anti-Schnarch Akupressur-Ring!
Mehr unter www.philstar.com/health-and-family/2014/05/27/1327545/stop-snoring-and-save-your-social-life
71 Gramercy ist eine Bar / Lounge / Restaurant auf der 71. Etage des höchsten Wohnhochhauses in Manila, dem Gramercy Residences.
The Gramercy
Kalayaan Ave., Cor. Salamanca St.
Century City, 1210 Makati City
Bei 33° um 5:33 Uhr schaut man sich Manila lieber von Innen an (im klimatisierten SM Aura sitzend).
Maraming salamat, Miss Birgt!
... für Hans.
Bericht im Philippine Star, 20. Mai 2014
... die Menschen hier wissen genau, was das Hochwasser und Schlammlawinen anrichten können.
Die Lehrer wollen zu Schulbeginn gleich einmal auf Urlaub gehen ...
Für 700 neue Jobs bei der Polizei von San Juan haben sich gerade mal 2 Personen beworben ...
Abendessen mit Freunden im Ramblas, einem ausgezeichneten spanischen Restaurant in Rockwell und danach Musik+Tanzen+Spass im Strumms.
Nach intensiven Vorbereitungen wird das Memorandum of Understanding (MoU) zwischen der ADB und dem Korean Research Institute for Housing and Settlement (KRIHS) vom ADB Vizepräsidenten und dem KRIHS Präsidenten unterschrieben. Mein Chef Gil-Hong als Bodyguard im Hintergrund. Meine Aufgabe: alles vorbereiten, den MOU schreiben, mit diversen Abteilungen in der Bank und bei KRIHS abstimmen, Unmengen emails hin und her schicken und alles koordinieren.
Teilnahme an der GrEEEn Cities Konferenz für Südostasien. Die drei E stehen für Economy, Environment, Equity (Wirtschaft, Umwelt, Verteilungsgerechtigkeit). Dazwischen Besprechungen mit diversen TeilnehmerInnen über Kooperationsmöglichkeiten und mit KollegInnen, die wissen wollen wie sie Gelder aus dem dem Urban Climate Change Resiience Trust Fund (UCCRTF), den ich betreue, bekommen können und eine skype Konferenz mit einem Konsulenten, um die UCCRTF Arbeitsplanung abzustimmen und diverses andere Informationen für die Finanzierungspartner zusammenzustellen.
Dazwischen die Verabschiedung von Woochong Um, dem Chef von meinem Chef, der einen Karrieresprung innerhalb der Bank gemacht hat - neben Reden, Gesangseinlagen, Bildershow, gab's eine Kleiderordnung (Frauen in rot) und einen Fotobooth - der darf bei keiner Party fehlen. So ist das, wenn Banker Party machen.
Nach einem langen und intensive Arbeitstag beim Gitarrenkonzert von Berta Rojas aus Paraguay im Meralco Theater. Das Theater, von Architekt Jose Maria Zaragosa geplant und 1969 eröffnet, ist mit mehr als 1000 Sitzplätzen neben dem CCP eines der größten und bestausgestatteten Theater der Philippinen und hat, wie Albin und ich beim Gitarrenkonzert feststellen konnten, eine super Akkustik. Klassische Gitarrenmusik auf höchstem Niveau. Nachdem der Arbeits- und Anreisestress (an einem Zahltag dauert das immer etwas länger) abgefallen ist, war's sehr schön und beeindruckend was eine Gitarre und zwei Hände an vielfältigem Klang erzeugen können.
Winner of the Eurovision Song Contests 2014
* "Now she has won that shit for us"
Zu Mittag sind immer viele ADB MitarbeiterInnen zwischen ADB und Podium (ein Shoppingcenter mit vielen Restaurants) unterwegs und meist auch leicht identifizierbar, da wir ja alle unsere "Hundemarke" umhängen haben. Vergangene Woche hat ein findiger Gastronom an genau diese Zielgruppe sehr gekonnt Flugzetteln verteilt. Viele von uns haben den Zettel mitgenommen, weil wir auf dem ersten Blick gedacht habe, dass gegen die ADB protestiert wird. ... Super Aktion - nur leider stand keine Restaurantadresse am Folder, aber zumindest Homepage und Telefonnummer.
Carlos Celdran ein sehr bekannter philippinscher Fremdenführer, Performancekünstler und Kulturaktivist, hat ein Video gemacht in dem er anschaulich den Konflikt zwischen den Philippinen und China um die Spratly Inseln erklärt. Die Spratly Inseln sind eine Inslegruppe in der Westphilippinischen See, wie wir hier sagen (andere sagen Südchinesisches Meer dazu).