Wieder alle Fellows getroffen und eine schöne, interessante Woche mit netten Menschen verbracht. Viel über soziale Innovationen und 'social enterpreneurs' gelernt und eine thailändische Schule beim Aufklärungsunterricht besucht. Der letzte Abend dann mit Gesangs- und Tanzperformances aus verschiedenen Kulturen ... und sogar ich hab zwei österreichische Lieder zum Besten gegeben - aber das will ich jetzt nicht näher erläutern ;-)
Intensive Besprechungen mit DIFD (der englischen Entwicklungshilfeagentur) und der Rockefeller Foundation über die Etablierung eines Trust Funds in der ADB, um asiatische Städte widerstandsfähiger gegenüber Klimaeinflüssen zu machen (Urban Climate Change Resilience). Sehr intensiv und auch in der tollen Rooftopbar Long Table wurde bei großartigem Ausblick auf die Stadt weiterdiskutiert.
Direkt neben unserem Eingang gibt es Saboten ein japanisches Lokal, das "Original Japanische Schnitzel" anbietet. Teilweise, vor allem die mit Käse gefüllten, sind sehr nahe am Cordon Blue, ... vor allem wenn Sonntag ist.
Cafe mit ganz viel gutem Kaffee. Essen noch nicht ausprobiert.
12 Layouts von Chili Gallei für den ersten AUSTRIAN HEURIGEN in Manila.
habagat, hanging habagat ist die Bezeichnung für einen Südwest Monsun, typisch für diese Jahreszeit in den Philippinen.
Maring (international name Trami) ist der Name des aktuellen "tropischen Sturms", der sich eventuell noch zu einem Typhoon aufschaukelst bevor er die Philippinen voraussichtlich am Freitag verläßt.
price freeze wird von der Regierung in solchen Situationen ausgerufen, um spekulative Preiserhöhungen auf Kosten von Notsituationen zu unterbinden. Der price freeze betrifft Reis, Brot, Kaffee, Milch, Nudeln, Sardinen und andere Grundnahrungsmittel.
heavy rain ist alles über 7,5, Millimeter Niederschlag pro Stunde. Aktuell waren / sind es 30mm/Stunde.
PAGASA - Philippine Atmospheric, Geophysical and Astronomical Services Administration (Filipino: Pangasiwaan ng Palingkurang Atmosperiko, Heopisikal at Astronomiko ng Pilipinas), kurz PAGASA, ist der nationale meteorologische Dienst der Philippinen und zuständig für die Erstellung von öffentlichen Wettervorhersagen, sowie Flut- und Sturmwarnungen.
Vater und Kind haben Spaß im Regen.
Vor einem Jahr hat das Ayala Museum in Manila aufgerufen, Zeichnungen zum Thema Regenzeit auf den Philippinen einzusenden. Ich hatte da auch mitgemacht.
Gestern kam die obenstehende Nachricht, dass mein Bild vom Design and Creative Center in Kobe, Japan, für deren Ausstellung zum Thema EARTH MANUAL ausgewählt wurde.
MANILA, Philippines — More rains spawned by Typhoon “Maring” continue to flood Metro Manila, the Metropolitan Manila Development Authority said Tuesday on its Twitter account.Affected areas are:
* RMB Pureza — above the knee;
* Osmena (Quirino-A. Linao) and Espana-Antipolo — knee-deep;
* Rizal Avenue (Tomas to Mapua) with tire-high, and Quirino L. Guinto — half tire;
* Romualdez-Taft — impassable to light vehicles;* Osmena-Buendia — waist-deep;
* Villamor towards Magallanes -knee-deep floods;
* Shaw-Magallanes, Baclaran-Redemptoris, and Pascor Drive — knee-deep;
* SM Sucat — not passable to all types of vehicles;
* Quezon Avenue-Biak na Bato — knee-deep waters;
* N. Domingo Gilmore — not passable to light vehicles;
* EDSA-Taft — above the knee floods;
* EDSA-Roxas — knee-deep;* southbound lane of EDSA-Santolan service road — half tire; and
* Camp Aguinaldo, EDSA Shaw (northbound) before intersection –gutter-deep floods.
Read more: http://newsinfo.inquirer.net/469593/most-of-metro-manila-remain-flooded-due-to-heavy-rains-mmda#ixzz2cStBre5N
Philippinische Frauen haben einen neuen Rekord und eine Eintragung ins Guinness Buch der Rekorde "erwaschen".
2132 Teilnehmerinnen haben per Hand gleichzeitig und gemeinsam Wäsche gewaschen.
Meldung aus dem Philippine Star vom 19. August 2013
Nochmals B-side, oder The Collective.
Im Vinyl on Vinyl wird eine Ausstellung vorbereitet ...
SURPRICE - eine gute Idee und ein spannendes Konzept. Zwei junge Küstler, Rob Cham und Apol Sta. Maria, zeichnen 1000 Kunstkarten im selben Format und bekleben die Wände ihres Wohnzimmers damit. Das wird dadurch zur Pocket Universe Art Gallery. Diese Gallery hat nur einen Tag / Abend geöffnet. Die Kunstwerke kosten zwischen 30 und 500 Pesos, der Preis ist allerdings auf der Rückseite der Karten gedruckt, so erfährt der Käufer erst was sein gewähltes Kunstwerk kostet, nachdem er es von der Wand gelöst hat ...
30 Philippinische Pesoso sind aktuell 0.5133 Euros.
Ein kleines, feines und sehr nettes Bistro in Makati, 1154-A Rodriguez, between Evangelista and South Super Highway.
Chef de cuisine Michel Herbert, betreut seine Gäste persönlich und ausgesprochen nett. Das von ihm vorgeschlagene Menü war köstlich - der ganze Abend ausgesprochen nett.
... hat die Philippinen wieder verlassen.
http://newsinfo.inquirer.net/464177/typhoon-labuyo-on-its-way-out-of-ph-pagasa
Kaffee im Slice
Ein wirklich guter Espresso, auch wenn das Ambiente nicht so das richtige Kaffeehaus-Feeling aufkommen läßt.
Der Kaffee ist einen Besuch wert.
Eggs Benedict im echomarket
Eggs Benedict ist ein Frühstücksgericht aus pochierten Eiern auf halbierten englischen Muffins mit einer Scheibe gekochtem Schinken oder Frühstücksspeck und Sauce Hollandaise.
Organic - Bio - Gut.
Bonifacio Global City wächst und wächst und wächst.
... da wird ja wohl eine schönes Foto für die Hochzeitseinladung dabei sein.
Gute Heimreise!
Für das NetLima Building in BGC, Taguig, hat unser Freund JB Gamboa ein Kunstwerk für den Eingangsbereich geschaffen. Gestern abend war die Enthüllung und Präsentation ...
7:32am
Eine sehr gewagte Gerüst- und Klettertechnik haben die Maler hier auf den Philippinen.
Unser Freund, JB Gamboa, hat ein Kunstwerk für das Foyer des Net Lima Buildings geschaffen. Es wird diesen Mittwoch, 31.7.3013, präsentiert werden ...
Outsourcing to the Philippines is one advantage that most companies should consider as 95% of the country's call center workforce are college graduates with considerably lower cost of living. The Philippines is one of the top outsourcing destinations for two main reasons: highly westernized culture and ranked 1 for business English proficiency.
Quelle: visual.ly
http://visual.ly/why-outsource-philippines?utm_medium=referral&utm_source=pulsenews
Ein wirklich außergewöhnlich schönes Lokal in mehreren Ebenen mitten in einem Garten. Sehr gutes Essen, guter Kaffee!, gutes Service - 1,5 Stunden von Manila in Tagaytay City.
Birgit, Pebbles, Alexandra, Tinneke, Christian
Birgit, Alexandra und Christian fahren mit Antonio durch Northern Luzon.
Manila - Baguio - San Juan - Vigan - Laoag - Pagudpud - Laoag - Manila.
Eine empfehlenswerte Sekundärliteratur dazu ist Cryptonomicon von Neal Stephenson. Da geht es um verschlüsselte Datenübertragung (!), Internet-Geld und Gold aus dem 2. Weltkrieg, das (immer noch) in Northern Luzon versteckt ist ...
Und hier noch unsere Reiseroute:
1. Tag: von Manila nach Baguio
Fahrzeit ca. 6 Stunden, alles auf guten Straßen, eine Hälfte der Strecke Autobahn, die andere Hälfte dann eher Landstraße.
Übernachtet haben wir im Hotel Manor Camp John Hay. Eine sehr große Hotelanlage mit Golfplatz, Shoppingmall, Convention Center, Zip-Line
und vielem mehr. Das ganze war früher das Kurheim für amerikanische Soldaten. Alles in allem fühlt man sich ein bisschen wie in einem österreichischen Skiort im Sommer. Sehr ruhig und viel
frische, gute Luft.
2. Tag: Baguio und weiter nach San Juan
Den Markt in Baguio erkundet, Besen, Erdbeeren, Gummistiefeln, eingekauft, allerhand totes Getier, frisches Gemüse und vieles mehr entdeckt (sehr toll). Danach zum BenCap Musuem - da hat ein zeitgenössischer philippinischer Künstlers, eine beeindruckende Anlage in den Hang gebaut, inklusive einer kleinen Bio-Farm. Sehr beeindruckend und ein nettes Cafe mit guten Snacks.
Von bergigen Baguio in ca. drei Stunden dann wieder runter zur Westküste nach San Juan ins Kahuna Beach Resort. Von der frischen Bergluft plötzlich am Surferstrand mit Partystimmung ist ein Kulturschock, aber nach kurzer Eingewöhnungsphasse auch ok.
3. Tag: von San Juan nach Vigan
Am Vormittag noch Strand und eine Mutige hat auch erfolgreich Surfunterricht genommen. Dann in ca. 2 Stunden nach Vigan. Vigan die Hauptstadt von der Provinz Ilocos Sur und wurde 1999 die als die älteste bestehende spanische Kolonialstadt zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Alles in allem sicherlich wert einen Nachmittag dort zu verbringen, aber recht viel mehr gibt es dann auch nicht zu sehen. Erwähnenswert das Cafe Leona (in einem dieser schönen alten Häusern) wo wir hervorrgande heisse Schokolade (das ist hier ein Erwachsenengetränk) und sensationelle Pizza (Hawai) bekommen haben. Klingt vielleicht eigenartig, war aber wunderbar.
4. Tag: Von Vigan über Batoc, Paoay, Fort Illocandia nach Currimao
In ca. 2 Stunden von Vigan nach Batoc zum Ferdinand Marcos Museum und Mausoleum, weiter nach Paoay (das ist gleich der Nachbarort) zur dortigen Kirche - auch UNESCO Weltkulturerbe. Dort dann eine Delegation von Imee Marcos, Governor der Provinz Ilocos Norte und Tochter von President Marcos. Nach einem kurzen Abstecher zum Fort Ilocandia - ein riesen Hotelkasten, den President Marcos angeblich für die Hochzeit seiner Tocher aufwendig sanieren liess - nach Currimao zu unserem Quartier Sitio Remedios. Das Resort gehört dem Arzt aus Manila, dem auch die Pinto Art Gallery in Antipolo gehört - dieser Mann hat Geschmack und Geld. Für das Resort hat er alte Häuser aus der Provinz zusammengekauft und am Strand in Currimao wieder aufgebaut. Fast wie ein Freiluftmuseum, wunderschön, toller Strand, exzellentes Essen und sehr freundlicher Service. Am Nachmittag die Nachbarn beim Fischen beobachtet und am Abend frischer Thunfisch.
4. Tag: Von Currimao nach Pagudpud
In 2 Stunden über Laog und vorbei an den Windmühlen ganz in den Norden. Ein Abstecher zur Blue Lagoon - dem Boracay (eine beliebte Insel mit weißem Sandstrand) des Nordens und dann weiter auf unbefestigten Wegen durch Regenwald und spannender Landschaft zur letzten Station unserer Reise, dem abgelegenen Kingfisher Resort. Wunderbarer, ruhiger Ort zum Entspannen mit schönen Zimmern. Sehr empfehlenswert. Das Resort ist ein Hotspot für die internationalen Profis im Wind- und Kitesurfen und wird auch als das "neue Hawai" bezeichnet.
Gerade gibt es eine öffentliche Diskussion um die (neue) Schreibweise der Philippinen.
Philippines - 71%
Pilipinas - 29%
Filipinas - 9%
Dafür gibt es mehrere Gründe. Einer davon ist, daß viele Philippinos kein "F" aussprechen können. Lange Zeit gab es im philippinischen Alphabet (Abakada) keinen Buchstaben "F".
Der spanische Name war Filipinas und impliziert 400 Jahre Kolonialherrschaft. Dann kamen die Amerikaner und seitdem heißt es "Philippines".
... da merkt man schon unseren aktiven Beitrag zur Ankurbelung der philippinischen Wirtschaft.
Die Fassade von One Serendra wird neu gestrichen. Mit sehr kreativen Gerüst- und Klettertechniken ...